Kontakt

Börsenverein: Was wir tun

Die Aktivitäten unseres Landesverbandes

Lobbyarbeit

  • Als Interessensvertretung unserer Mitglieder stehen wir im Kontakt mit Politik, Wirtschaftsverbänden und kulturellen Institutionen.

Netzwerk

  • Regelmäßiger Austausch in verschiedenen Arbeitskreisen z.B. Arbeitskreis kleinerer Verlage, Arbeitskreis Verlagsvertreter*innen Süd.
  • In regionalen Treffen bietet der Landesverband seinen Mitgliedern die Möglichkeit, sich in überschaubarer Runde auszutauschen und über aktuelle branchenspezifische Fragen zu diskutieren.

    Daran arbeiten wir gerade..

     

    • neue Veranstaltungen und
      Seminare im Frühjahr 2023
       
    • Kinder- und Jugendbuchveranstaltung
      im neuen Jahr 
       
    • Nachbereitung Stuttgarter Buchwochen 
       
    • Wanderausstellung "Autor*innen aus
      Baden-Württemberg & ihre Bücher 2023/2024"
       
    • neue Regionaltreffen im Frühjahr 2023
       
    • Azubi-Veranstaltung Sommer 2023
    • Book Your Career Mai 2023

    Aus- und Fortbildung

    • Wir informieren über die Ausbildungsberufe "Buchhändler/in" und "Medienkaufmann/frau Digital und Print" sowie über Ausbildungsbetriebe und Ausbildungseinrichtungen in Baden-Württemberg.
    • Angebot von Tagesseminare zu relevanten Branchenthemen.
    • Buchbesprechungen: Novitäten in den Bereichen Belletristik und Sachbuch von fachkundigen Referenten und Referentinnen präsentiert.

    Beratung und Coaching

    • Wir beraten unsere Mitglieder zu allen branchenrelevanten Fragstellungen.
    • Wir bieten Buchhandlungen, Verlagen und Existenzgründern und Existenzgründerinnen kostengünstige (Kurz-)Betriebsberatungen an. Sie kann von der jeweiligen Firma einmal im Jahr beantragt werden.

    Leseförderung

    • Der Landesverband fördert junge Leser und Leserinnen mit seinem Engagement beim Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels. Wir sind Organisatoren des Landesentscheides.
    • Wir verleihen alle zwei Jahre an engagierte Buchhandlungen das Gütesiegel „Ausgezeichneter Lesepartner für Kinder- und Jugendliteratur in Baden-Württemberg“
    • Die Auszeichnung „Bücherfreund/in“ vergeben wir im Zwei-Jahres-Turnus an eine Persönlichkeit des öffentlichen Lebens, die sich in vorbildlicher Weise für die Förderung des Buches und des Lesens einsetzt.

    Marketing für das Buch

    • Die Stuttgarter Buchwochen sind eine der größten regionalen Buchausstellungen Deutschlands.
    • Die Kinder- und Jugendbuchwochen sind ein aufregender Abenteurspielplatz für junge Leser und Leserinnen.
    • Weitere Buchausstellungen: „Autoren aus Baden-Württemberg“ und „Natur, Garten, Umwelt“