Wie werde ich Ausbildungsbetrieb?
Sie haben bisher noch nicht ausgebildet und möchten gerne in Ihrem Betrieb ausbilden? Durch Ausbildung sichern Sie sich Ihre Fachkräfte für morgen und sichern die Zukunft unserer Buchbranche.
Hier erfahren Sie, welche Voraussetzungen Ihr Betrieb erfüllen muss, um als Ausbildungsbetrieb zugelassen zu werden.
Voraussetzungen für neue Ausbildungsbetriebe
Eignung des Betriebes
Ebenfalls ein Kriterium ist die Zahl der Auszubildenden in der Ausbildungsstätte, die in einem angemessenen Verhältnis zur Zahl der beschäftigten Fachkräfte stehen muss.
Eignung der zur Ausbildung vorgesehenen Person im Betrieb
Die Eignung des Betriebes und die für die Ausbildung vorgesehene Person werden durch die Ausbildungsberater*innen der IHK überwacht und gewährleistet.
Hier finden Sie den Link zur Seite der IHK Region Stuttgart:
Hier finden Sie den Link zur aktuellen Ausbilder-Eignungsverordnung:
Ausbilder-Eignungsprüfung (AEVO)
Ziel der Ausbilder-Eignungsprüfung (AEVO) ist der Nachweis der Fähigkeit zum selbständigen Planen, Durchführen und Kontrollieren der Ausbildung.
Dabei bestehen keine speziellen Zulassungsvoraussetzungen. Geeignet ist, wer eine Ausbildungsprüfung oder ein Studium in einer dem Ausbildungsberuf entsprechenden Fachrichtung bestanden hat und eine angemessene Zeit in seinem Beruf praktisch tätig war. Fachlich geeignet ist auch, wer mindestens das Anderthalbfache der Zeit, die als Ausbildungszeit vorgeschrieben ist, in dem Beruf tätig gewesen ist, in dem ausgebildet werden soll.
Das bedeutet: Auch wenn Sie keine abgeschlossene Berufsausbildung für den Beruf, den Sie ausbilden möchten, besitzen, dürfen Sie trotzdem ausbilden!
Hier gelangen Sie zum Link der IHK Region Stuttgart zum Thema Ausbilder-Eignungsprüfung:
Fördermöglichkeiten
Unternehmen, die bisher keinen oder keine Ausbilder*in beschäftigen oder deren Vollzeit-Ausbilder*in, der/ die in naher Zukunft in Rente geht, erhalten vom Sozialwerk des Deutschen Buchhandels die einmalige Fördersumme von 400,- Euro.
Diese Summe kann von angehenden Ausbildenden dafür genutzt werden, um die IHK-Prüfungen und/oder ein Vorbereitungsseminar zur Prüfung und die entsprechenden Materialien zu finanzieren. Auch Privatpersonen können die Förderung beantragen, wenn sie in einem Unternehmen der Buchbranche angestellt sind.
Unterstützung
Wir beraten Sie gerne in einem persönlichen Gespräch und unterstützen Sie bei Ihrer Suche nach geeigneten Kandidat*innen für die Ausbildung. Außerdem werben wir für die Ausbildung in der Buchbranche und beraten Ausbildungsplatzsuchende. Mit Tipps, Adressen und Material sind wir für Interessierte da, die in der Buchhandlung oder in einem Verlag ihre Karriere starten wollen. Wenden Sie sich gerne an Sandra Steinhauer unter 0711/ 6194111 oder per Mail an steinhauer@buchhandelsverband.de wenn Sie offene Fragen zum Thema Ausbildung und Ausbildungsplätze haben.