Medienkauffrau/mann digital und print


Neben guten Deutsch- und Mathekenntnissen, hast du ein gutes Gespür für Trends in der Buchbranche, arbeitest gerne graphisch am Computer, bist kommunikativ und besitzt dazu noch mindestens die Mittlere Reife. Das sind gute Voraussetzungen, um einen Ausbildungsplatz zu finden.

Während deiner Ausbildung zur/m Medienkauffrau/mann wirst du darin geschult, die neuesten Trends auf dem Buchmarkt zu finden, Marken und Autoren zu etablieren und alle Produkte erfolgreich zu vermarkten. Dabei wirst du diverse Bereiche und Abläufe deines Verlages kennenlernen.

 

Hard Facts Ausbildung

Ausbildungsdauer und Voraussetzung

Die Ausbildung zur/m Medienkauffrau/mann wird als klassische duale Ausbildung angeboten. Deine duale Ausbildung findet in deinem Ausbildungsbetrieb statt. Medienkaufleute finden vor allem in Verlagen und in Medienhäusern eine Anstellung Die meisten Ausbildungsbetriebe erwarten eine Fachhochschulreife oder Allgemeine Hochschulreife. In Baden-Württemberg hast du die Möglichkeit an vier Standorten eine Fachklasse an Berufsschulen für Medienkaufleute zu besuchen: Max-Weber-Schule in Freiburg, Julius-Springer-Schule in Heidelberg, Johann-Friedrich-von-Cotta-Schule in Stuttgart und David-Würth-Schule in Villingen-Schwenningen

Ausbildungsinhalte

Während deiner Ausbildung erhälst du Einblick in alle Bereiche deines Verlages. Dabei erfährst du, wie sich aus einem eingereichten Manuskript ein verkaufsfähiges Buchprodukt entwickelt. Du lernst wie Verlagsprogramme entstehen, Auflagen kalkuliert werden oder Autorenveranstaltungen organisiert werden. Du erhälst den Überblick wie Themen und Artikel zu einem Medienprodukt wie eine Zeitschrift zusammengefasst werden. Du siehst, deine Einsatzschwerpunkte können vielfältig sein:

  • Marketing
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Rechte und Lizensen
  • Programmplanung und Lektorat
  • Social Media
  • Herstellung
  • Vertrieb
  • Buchhaltung und Controlling

 

Duale Ausbildung

Die Ausbildung zur/ zum  Medienkauffrau/mann wird als klassische duale Ausbildung angeboten und dauert drei Jahre. Deine duale Ausbildung findet in deinem Ausbildungsbetrieb statt. Medienkaufleute finden vor allem in Verlagen und in Medienhäusern eine Anstellung Die meisten Ausbildungsbetriebe erwarten eine Fachhochschulreife oder Allgemeine Hochschulreife.

In deiner schulischen Ausbildung befasst du dich mit kaufmännisch-verwaltenden Grundlagen für den Beruf der Medienkaufleute Digital und Print. Neben rechtlichen Grundlagen zum Thema Urheberecht, Datenschutzbestimmungen, wirst du das Wirtschaftsrecht durch das Handelsgesetzbuch kennenlernen. Personalrecht, Arbeitsverträge gehören genau zum Lerninhalt wie die Anstellung von freien Mitarbeitern im Verlags- und Zeitungswesen. Crossmedia Konzepte, die Verknüpfung von unterschiedlichsten Verkaufskanälen werden auf deinem Stundenplan stehen wie Marketingstrategien, Marktanalyse, Verbraucher- oder Leseranalyse. Klingt spannend und vielseitig, oder?

 

Wo kann ich als Medienkauffrau/mann arbeiten?

Medienkaufleute werden in Verlagen und Medienhäusern benötigt und je nach Schwerpunkt und Abteilung eingesetzt. Solltest du Interesse haben, dein Wissen zu vertiefen, hast du folgende Möglichkeiten dich weiter zu bilden:

  • Weiterbildung zum Verlagsfachwirt
  • Weiterbildung zum geprüften Medienfachwirt
  • Weiterbildung zum Betriebswirt für Medien
  • Studium in Medienwirtschaft und –Management, Medienwissenschaften und Verlagswirtschaft