Veranstaltungen

Digitale Aufzeichnung der Buchbesprechungstage: Belletristik und Sachbuch

Von Buchhändler*innen für Buchhändler*innen: Buchhändler und Bookstagramer Florian Valerius und Buchhändlerin und Expertin Susanne Link bieten Unterstützung bei der Herbst- und Winter-Sortimentsauswahl und empfehlen ihre Perlen aus den Vorschauen.
31. Oktober - 22. Dezember 2025


Was?

Digitale Aufzeichnung zur Ansicht

Wann?

31.10. bis 03.11.2025
07. bis 10.11.2025
14. bis 17.11.2025
21. bis 24.11. 2025
...

Für wen?

Buchhändler*innen, Buchhandels-Auszubildende, Bibliothekar*innen und weitere Interessierte

Wo?

Als Aufzeichnung per zugeschicktem Link.

Wieviel?

Mitglieder: 40,00 € zzgl. MwSt.
Nichtmitglieder: 50,00 € zzgl. MwSt.

Azubis, Studierende und Volontär*innen erhalten 30% Rabatt auf den Seminarpreis.

Im Fokus stehen bei den Buchbesprechungen wieder die Neuerscheinungen deutschsprachiger Verlage im Bereich Belletristik und Sachbuch. Dabei geht es nicht um Spiegel-Bestseller, sondern um die Perlen der Herbst-/Winterneuheiten 2024. Rund 40 Titel werden von Florian Valerius und Susanne Link präsentiert und ihr Mehrwert für die Buchhändlerin und den Buchhändler hervorgehoben. Was macht diesen Titel aus? Warum ist er so wertvoll für das Sortiment? Warum sollte er im Verkaufsregal und/oder im Schaufenster stehen? Wer liest diesen Titel ganz bestimmt? Wer braucht ihn als Geschenk? Und so weiter, und so weiter …

Gemäß dem Motto „Aus der Buchhandlung für die Buchhandlung“ stellen Buchhändler*innen im Auftrag der Landesverbände Bayern und Baden-Württemberg und  ihre ausgewählten Buchschätze des Herbst/Winterprogramms 2024 live im Literaturhaus München und in der Stadtbibliothek Stuttgart vor und bieten so eine Unterstützung der jedes Jahr anstehenden Buch-Auswahl für das Sortiment. Für diejenigen, die es nicht nach München oder Stuttgart schaffen, wird zudem eine Aufzeichnung der Veranstaltung inkl. Titelliste angeboten. Florian Valerius, Buchhändler und Instagramer, empfiehlt als „Literarischer Nerd“ seit 2016 glaubwürdig und ungekünstelt seine Lieblingstitel dem Lesepublikum, und Susanne Link ergänzt sein Know-how durch viele Jahre Erfahrung im Buchhandel (aktuell in der Buchhandlung Jastram, Ulm). Was die beiden klicken lässt? Florian Valerius und Susanne Link arbeiteten vor Jahren zusammen in einer Buchhandlung und teilten so manche Meinung zu Büchern… oder eben nicht. Ein spannendes Gespräch mit vielen Buchempfehlungen, auf das wir uns freuen dürfen.

Mehr zu unseren Referent*innen:
Florian Valerius
, 1982 geboren, ist seit 20 Jahren Buchhändler. Seit 2021 arbeitet er in der Traditionsbuchhandlung Gegenlicht in Trier. Seit 2016 bloggt und moderiert er unter dem Namen @literarischernerd auf Instagram über Literatur und den Alltag als Buchhändler. Dafür wurde er mit dem ersten Buchblog-Award ausgezeichnet und zählt heute zu den bekanntesten und erfolgreichsten Buchbloggern Deutschlands. 2020 war er Stipendiat der Verlegertage und Bookselling without Borders mit Stationen in New York, Washington und Baltimore. Von 2019 bis 2021 war er in der Jury des Deutschen Verlagspreises, 2023 Jurymitglied des Deutschen Buchpreises.

Susanne Link, 1970 in Koblenz geboren, studierte Anglistik, Politikwissenschaften und Kanadistik, bevor sie die Ausbildung zur Sortimentsbuchhändlerin bei Stephanus Bücher in Trier absolvierte. Von 2005 bis 2017 leitete sie dort die Universitätsbuchhandlung Stephanus und wechselte 2017 zur Kulturbuchhandlung Jastram nach Ulm. 2014 saß sie zudem in der Jury des Deutschen Buchpreises, wo sie unter anderem auch lernte „Texte ohne Vorurteile zu lesen und nur Worte zu werten“.

Der Erhalt des Links zur Aufzeichnung ist an folgenden Terminen möglich: 
- 31.10. bis 03.11.2025
- 07. bis 10.11.2025
- 14. bis 17.11.2025
- 21. bis 24.11. 2025

Die Anmeldung zum Link der Aufzeichnung finden Sie hier.

Ihr Ansprechpartner im Verband Tom Erben Geschäftsführung, Tarifpolitik, Marketing, Arbeitskreis unabhängiger Verlage, Bücherfestival Baden-Baden, Berufsbildungsausschuss, Rechtliche Fragen, Schulbuch

08. Mai 2025

Stuttgarter Verlegerstunde

Die MVB beantwortet Ihre Fragen zum Thema ISNI und ORCID

19. Mai 2025

Jahrestreffen

Das diesjährige Jahrestreffen findet am 19. Mai in Esslingen am Neckar statt. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen.

21. Mai 2025

AI Lounge Publishing: der kollegiale Austausch der Buchbranche zum Einsatz von KI

Der Börsenverein Baden-Württemberg und der Studiengang Mediapublishing an der Hochschule der Medien Stuttgart haben einen regelmäßigen Erfahrungsaustausch über den Einsatz von KI-Anwendungen in Verlagen gestartet: die AI Lounge Publishing.

27. Mai 2025

Stuttgarter Buchhandelsrunde

Der Börsenverein Baden-Württemberg lädt Buchhändler*innen aus Stuttgart und Baden-Württemberg zur "Stuttgarter Buchhandelsrunde" am 27. Mai 2025 ein.

02. Juli 2025

Arbeitskreis unabhängiger Verlage BaWü

Der kollegiale Austausch für Verlegerinnen und Verleger aus dem Südwesten

03. Juli - 04. Juli 2025

Bücherbörse Konstanz am 3./4. Juli 2025

Sortimenter*innen und Verlagsvertretungen treffen sich zum Novitäteneinkauf im Konstanzer Konzil.

27. Oktober 2025

Präsenz: Buchbesprechungstage Belletristik und Sachbuch 2025 Stuttgart

Von Buchhändler*innen für Buchhändler*innen: Buchhändler und Bookstagramer Florian Valerius und Buchhändlerin und Expertin Susanne Link bieten Unterstützung bei der Herbst- und Winter-Sortimentsauswahl und empfehlen ihre Perlen aus den Vorschauen.

31. Oktober - 22. Dezember 2025

Digitale Aufzeichnung der Buchbesprechungstage: Belletristik und Sachbuch

Von Buchhändler*innen für Buchhändler*innen: Buchhändler und Bookstagramer Florian Valerius und Buchhändlerin und Expertin Susanne Link bieten Unterstützung bei der Herbst- und Winter-Sortimentsauswahl und empfehlen ihre Perlen aus den Vorschauen.