Kultur & Lesen
- Bücherfestival Baden-Baden
- Literaturfestival Stuttgart
- The Future of Publishing Made in BaWü
- Bücherfreund*in
- Kinder- und Jugendbuchwochen
- Buchausstellung „Natur, Garten, Umwelt“
- „Von hier für alle. Bücher aus und über Baden-Württemberg 2025/2026“
- Stuttgarter Buchwochen
- Vorlesewettbewerb
- Welttag des Buches
- Buchbesprechungstage: Belletristik und Sachbuch
- LeseEule BaWü
The Future of Publishing Made in BaWü
Baden-Württemberg-Stand auf der Frankfurter Buchmesse als Plattform für Start-ups und Verlage
Open Call – bis 8. Mai bewerben für den Landesstand bei der Frankfurter Buchmesse 2025
Vom 15. bis 19. Oktober 2025 trifft sich die internationale Buch-, Medien- und Verlagsbranche wieder auf der Frankfurter Buchmesse. Unter dem Motto „Future Publishing – Future Content“ bietet der Baden-Württemberg-Stand eine Bühne für technologische und programmatische Innovationen aus Verlagen und der Kreativwirtschaft. Im Rahmen des Open Calls werden Lösungen gesucht, die Verlagsprozesse effizienter und nachhaltiger gestalten oder digitale Tools, Games oder Apps, die eine crossmediale und zielgruppengerechte Verbreitung von Inhalten ermöglichen. Start-ups, Kreativ- und Medienunternehmen können sich bis zum 8. Mai für die Teilnahme am Landesstand bewerben.
Hier geht es zur Bewerbung
Die Vorteile als Aussteller*innen am THE LÄND Stand:
- Hohe Sichtbarkeit auf der größten Branchenplattform für Buch- und Medieninhalte
- WertvolleVernetzungsmöglichkeiten mit potentiellen Kund*innen, Partner*innen und Entscheider*innen
- Minimaler Aufwand: Wir unterstützen bei der Vorbereitung und bieten Betreuung vor Ort.
Die Teilnahme ist für die ausgewählten Unternehmen kostenfrei; die Plätze sind begrenzt. Über die Teilnahme entscheidet eine Fachjury.
Der Baden-Württemberg-Stand wird verantwortet von der MFG Baden-Württemberg, unterstützt durch den Börsenverein des Deutschen Buchhandels Baden-Württemberg, die Stabsstelle Kultur- und Kreativwirtschaft in der UNESCO City of Literature Heidelberg und die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH. Der Messeauftritt wird gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg.
Rückblick auf den Landesstand bei der Frankfurter Buchmesse 2024
Auf der Frankfurter Buchmesse (16. bis 20. Oktober 2024) verantwortete die MFG Baden-Württemberg zum neunten Mal den Landesstand in Kooperation mit dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels Baden-Württemberg, der Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG, der Stabsstelle Kultur- und Kreativwirtschaft der UNESCO City of Literature Heidelberg und der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH.
Getreu dem Motto „THE LÄND – The Future of Publishing Made in Baden-Württemberg" konntenVerlage und Unternehmen ihre innovativen Produkte, Geschäftsmodelle und digitalen Dienstleistungen für die Buch-, Medien- und Verlagsbranche präsentieren.
Baden-Württemberg als starker Verlagsstandort
Mit 1.578 Verlagen und einem jährlichen Umsatz von 2,29 Milliarden Euro zählt Baden-Württemberg zu den führenden Standorten der Buch- und Medienbranche in Deutschland. Mehr als ein Sechstel aller Verlage kommen von hier, insbesondere große Fach- und Ratgeberverlage. Wie der gesamte Buchmarkt befinden sich die baden-württembergischen Verlage in einer tiefgreifenden Transformation, die neue Möglichkeiten bietet, Geschichten zu erzählen und Prozesse zu optimieren.
Am Landesstand präsentierten sechs von einer Fachjury ausgewählte Start-ups und Kreativunternehmen ihre innovativen Produkte und Dienstleistungen für die Buchbranche: von Sprachförderung mit Musik über komplette Unterrichtseinheiten zum Thema KI bis hin zu interaktiven Hörbüchern.
Gemeinsam mit Ministerialdirektor Michael Kleiner, Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg, und Staatssekretär Arne Braun, Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg tauschten sie sich über aktuelle Branchenentwicklungen aus.

Messe-Rundgang und Austausch mit baden-württembergischen Verlagen
Zuvor trafen Ministerialdirektor Michael Kleiner und Staatssekretär Arne Braun bei einem Messe-Rundgang, organisiert vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels Baden-Württemberg, auf baden-württembergische Verleger*innen aus großen etablierten und jungen kleineren Verlagen, um aktuelle Herausforderungen und neue Potenziale, z. B. durch den Einsatz von KI-Anwendungen, zu besprechen. Zu den Verlagen zählten der Klett-Cotta-Verlag, der Herder Verlag, der Franckh-Kosmos Verlag, Springer Nature, der Kunstanstifter Verlag und der 8 Grad Verlag.
Im Anschluss eröffneten Ministerialdirektor Michael Kleiner und Staatssekretär Arne Braun feierlich den Baden-Württemberg-Empfang am Landesstand und tauschten sich mit Branchenvertreter*innen aus.
Mehr Informationen zu den sechs von einer Fachjury ausgewählte Start-ups und Kreativunternehmen am Landesstand finden Sie hier.
Eindrücke vom THE LÄND-Auftritt und Rundgang finden Sie in einem Fotoalbum zur Verfügung gestellt.
Im Video (unten) erörtern Baden-Württembergische Verleger*innen und Führungspersönlichkeiten aus der Buchbranche Gamechanger und Herausforderungen für die Verlagsbranche.