Online-Seminar 2026: Reden ist GELD – Beratungsgespräche im Buchhandel erfolgreich führen
 Unsere Sprache formt die Gedanken unserer KundInnen im Buchhandel. Die Herausforderungen im stationären Buchhandel sind in den letzten Jahren stetig gestiegen. In diesem Online-Seminar erweitern Sie Ihre verkäuferische Kompetenz mit Hilfe von neuen Anregungen (bsp. der Improvisationstechnik) und wirkungsvollen Kommunikationsmustern.
 22. Februar 2026 
Ziel des Online-Seminars:
Sie erhalten Ideen an die Hand, die Sie in Ihrer buchhändlerischen Praxis jederzeit anwenden können. Sie bekommen neue Anregungen, wie Sie Ihre Beratungsgespräche mit den Kund*innen erfolgreicher führen und zum Abschluss bringen können.
Inhalte:
- Wie kann ich Begrüßung, die Bestellung oder auch die Verabschiedung meiner Kund*innen vielfältiger gestalten?
												
- Wie kann ich bei der Begrüßung, Bestellung und Verabschiedung noch persönlicher werden?
 - Wie agieren, wenn Kund*innen nachfragen?
 - Welche Fragen wende ich in welchen Situationen an?
 
 
Improvisationstechniken und Praxisbeispiele
- Wie kann ich in den Gesprächen mit den Kund*innen persönlicher werden?
												
- Welche Fragetechniken wende ich bei der Bedarfsermittlung an?
 - Welche Zuhörtechnik wende ich an?
 - Was versteht man unter positivem Unterstellen?
Improvisationstechniken und Praxisbeispiele 
 
- Welche Fragetechniken wende ich in welcher Situation an?
Es gibt nicht nur offene und geschlossene Fragen
 - Erläuterung der Fragtechniken und Praxisbeispiele
 - Meine Körpersprache im Umgang mit den Kund*innen.
												
- Persönlicher Ausdruck und Körpersprache bewusst machen
 - Status drückt sich über Mimik, Gestik und Haltung – also Körpersprache – und unsere Sprache aus.
 - Was ist der Hoch- und Tiefstatus?
Improvisationstechniken und Praxisbeispiele
 
 - Wie verhalte ich mich bei Reklamationen meiner Kund*innen?
												
- Umgang mit unvorhergesehenen Situationen.
 - Der Umgang mit Fehlern und der Reaktion auf Unvorhergesehenes.
 - Das Wechselspiel von Hoch- und Tiefstatus.
Improvisationstechniken und Praxisbespiele
 
 - Wie kann ich die Telefongespräche mit den Kund*innen persönlicher gestalten?
												
- Wie melde ich mich am Telefon?
 - Lösungsorientierte Kommunikation am Telefon.
 - Souverän agieren bei brisanten Situationen am Telefon.
Praxisbeispiele
 
 - Lösungsorientierte Kommunikation mit den Kund*innen ist erfolgreicher und hebt Sie von der Masse ab.
Praxisbespiele und Handout 
Referent:       
 Christoph H. Honig, Buchhändler und Dipl.-Betriebswirt, Inhaber der Firma „C.H. Honig – Beratung für den Buchhandel“
Was?
Halbtags-Online-Seminar
Wann?
Sonntag, 22. Februar 2026
9 bis 13 Uhr
Für wen?
Inhaber*innen, Geschäftsführer*innen und Mitarbeiter*innen von Buchhandlungen
Wo?
Via Zoom-Meeting bei Ihnen im Büro mit Laptop/Computer, Mikrofon und Video (nicht verpflichtend)
Wieviel?
Mitglieder: 150,00 € zzgl. MwSt.
Nichtmitglieder: 210,00 € zzgl. MwSt.
Azubis, Studierende und Volontär*innen erhalten 30% Rabatt auf den Seminarpreis.
Landesverband Bayern
Vera Ullrich Aus- und Fortbildung
 Telefon +49 89 29 19 4243
 Fax +49 89 29 19 4249
ullrich@buchhandel-bayern.de