• 10. Februar 2026

    Crashkurs Medienrecht

    Büchermachen begeistert! Allerdings gibt es rechtliche Rahmenbedingungen, die dabei zu beachten sind - und es gibt zahlreiche Fallstricke: Angefangen mit lizenz- und datenschutzrechtlichen Fragestellungen bei der Akquise von Texten und Bildern für ein Buch, über das Preisbindungsrecht beim Vertrieb von Büchern bis hin zu wettbewerbsrechtlichen Fragen beim Werben für Bücher. Das Seminar widmet sich diesen Rechtsfragen und gibt Handlungshilfen anhand konkreter Praxisfälle.



  • 10. Februar 2026

    Generative KI im Verlag

    Künstliche Intelligenz kann richtig viel – zum Beispiel mehr Freiräume für das Wesentliche schaffen. Lerne die wichtigsten Tools kennen und finde heraus, welches zu deinen Aufgaben passt. Mit einem praxiserprobten KI-Werkzeugkasten übst du, Marketing- und Pressetexte, Präsentationen, Coverentwürfe, Social Media-Strategien und Buchtrailer-Skripte schnell und professionell zu erstellen. In der Gruppe übst du Prompting und entwickelst eigene Automationen für wiederkehrende Aufgaben.



  • 10. Februar - 11. Februar 2026

    Crashkurs Lektorat

    Texte entdecken, Manuskripte redigieren, mit Autor:innen zusammenarbeiten, abteilungsübergreifend planen und agieren: Das Lektorat ist die zentrale Abteilung im Verlag und für viele der Traumarbeitsplatz. Doch wie sieht die tägliche Arbeit aus und worauf kommt es im Lektorat an? In diesem Seminar erhältst du einen Überblick über die Arbeit im Lektorat, erfährst, was gute Lektor:innen mitbringen sollten und bekommst das nötige Handwerkszeug für eine erfolgreiche redaktionelle Textbearbeitung. Baue deine Lektoratskenntnisse aus.



  • 11. Februar 2026

    Online-Seminar 2026: Autor*innengespräche führen

    Welche Autor*innengespräche brennen Ihnen unter den Nägeln? Termintreue, Honorarverhandlungen, inhaltliche Problem, die angesprochen werden müssen, Schreibblockaden, die Mitwirkung der Autor*innen bei der Vermarktung z. B. durch Lesungen und Interviews… In diesem Seminar werden Sie für die gemeinsame Arbeit mit Autor*innen vorbereitet.



  • 18. Februar 2026

    KI im Lektorat

    Du willst im Lektorat nicht nur Schritt halten, sondern vorangehen? In diesem praxisnahen Seminar erschließt du dir smarte KI-Tools, die dich bei wiederkehrenden Aufgaben unterstützen – vom Faktencheck bis zur stilistischen Überarbeitung. Du entwickelst Workflows, die Zeit sparen, die Qualität sichern und dir den Rücken für die inhaltliche Arbeit freihalten. Ob schnelle Titelanalysen, Trendbeobachtung oder stilistische Konsistenz: Du lernst, wie du künstliche Intelligenz gezielt einsetzt, ohne deine redaktionelle Handschrift zu verlieren. Am Ende steht ein praxiserprobter Werkzeugkasten – bereit für den Lektoratsalltag der Zukunft.



  • 19. Februar 2026

    So geht Romance

    Romance boomt – und wer mitreden will, braucht den Überblick. Unsere Expertinnen geben ihn dir und zwar über die wichtigsten Subgenres wie New Adult, Dark Romance oder Romantasy. Gemeinsam untersucht ihr die aktuellen Bestseller und du erfährst, welche Tropes Leser:innen begeistern, wie du Cover treffsicher einordnest und Titel mit Bestseller-Potenzial frühzeitig identifizierst. Mit konkreten Beispielen entwickelst du ein Gespür für Trends – und präsentierst Romance-Titel künftig noch überzeugender in der Beratung.



  • 19. Februar 2026

    Small Talk

    Übers Wetter reden – und dann? Wenn du es richtig angehst, kannst du mit Smalltalk richtig Eindruck machen. Entdecke, wie der Gesprächseinstieg mühelos gelingt, wie du durch aktives Zuhören elegant anknüpfen und dich selbst pointiert einbringen kannst. Das Geheimnis liegt darin, auch in kurzen Gesprächen einen roten Faden herzustellen und so einen positiven, bleibenden Eindruck zu hinterlassen. Nutze den geschützten Rahmen in der Gruppe und probiere Tipps und Tricks direkt aus!



  • 22. Februar 2026

    Online-Seminar 2026: Reden ist GELD – Beratungsgespräche im Buchhandel erfolgreich führen

    Unsere Sprache formt die Gedanken unserer KundInnen im Buchhandel. Die Herausforderungen im stationären Buchhandel sind in den letzten Jahren stetig gestiegen. In diesem Online-Seminar erweitern Sie Ihre verkäuferische Kompetenz mit Hilfe von neuen Anregungen (bsp. der Improvisationstechnik) und wirkungsvollen Kommunikationsmustern.



  • 24. Februar 2026

    Online-Seminar 2026: Social Media Basics – Das Seminar für Einsteiger*innen

    Warum sollte ich Social Media nutzen? Welche Kanäle gibt es und welche sind relevant? Wie kann ich bei Social Media starten und was brauche ich dafür?



  • 24. Februar 2026

    Basics der Manuskriptarbeit

    Du arbeitest mit Texten – und willst noch sicherer im Umgang mit Manuskripten werden? In diesem Seminar vertiefst du dein Know-how rund um die redaktionelle Bearbeitung: Du beurteilst Manuskripte strukturiert, schärfst deinen Blick für Sprache, Aufbau und Stil und begleitest Texte professionell bis zur Veröffentlichung. Auch die Zusammenarbeit mit Autor:innen steht im Fokus – mit Tipps, wie du Feedback klar und zugleich konstruktiv gibst. So gewinnst du Sicherheit in deiner redaktionellen Arbeit und stärkst deine Rolle im Lektorat.