• 22. Januar - 23. Januar 2026

    Online-Seminar 2026: Kompakt-Seminar Die erfolgreiche Entwicklung von Plots und Figuren

    Relevante Verfahren erlernen und erfolgreich einsetzen: In diesem Seminar erarbeiten Sie wesentliche Bestandteile einer erfolgreichen Geschichte und befassen sich mit der Gestaltung des Plots, der erzählerischen Struktur und dem Ausbau von Charakteren.



  • 28. Januar 2026

    Online-Seminar 2026: Social Media 2.0 – Für mehr Reichweite & Sichtbarkeit

    Das Seminar für Fortgeschrittene zu Instagram, TikTok & Co. Wie steigere ich meine Reichweite? Was macht gutes Community Management aus? Was sind aktuelle Trends & Tools?



  • 29. Januar 2026

    Online-Seminar 2026: Projekte erfolgreich planen und umsetzen

    Ob neues Buchprojekt, Einführung einer Verlagssoftware oder Change Prozesse im Unternehmen. Ob Buchhandlungsumbau, neues Warenwirtschafts-/Kassensystem usw... Mit den Tools des Projektmanagements haben Sie Finanzen, Ressourcen und Timing gut im Blick.



  • 01. Februar 2026

    Online-Crashkurs 2026: Basiswissen Buchhandel für Aushilfen und (Quer-) Einsteiger*innen

    Sie erwerben Kenntnisse über die wichtigsten Grundlagen des Buchhandels, um für Ihre Tätigkeit (nicht nur im Oster- und Weihnachtsgeschäft) bestens gerüstet zu sein.



  • 03. Februar - 04. Februar 2026

    Online-Seminar 2026: Buchkalkulation 2.0 - Kalkulation als Instrument der Unternehmenssteuerung

    Sie betrachten Chancen, Risiken und strategischen Überlegungen von Projektkalkulationen. Sie überlegen inwieweit die Kalkulation die Programmplanung beeinflussen kann und sollte und beschäftigen sich mit Lebenszyklus-Analysen, Nachkalkulationen uvm.



  • 03. Februar - 04. Februar 2026

    Kommunikation (Er)leben

    Es spielt keine Rolle wie gut deine Inhalte sind, wenn du sie nicht richtig rüberbringen kannst. Im Eventseminar machen wir Inhalte erlebbar. Du bekommst einen Überblick über rhetorische Modelle und Theorien, aber natürlich auch jede Menge Tipps für die Praxis. Am zweiten Tag widmen wir uns der gelebten Kommunikation. Welchen Unterschied kann ich bewirken, wenn ich in der Bäckerei meinen Kaffee mit einem Lächeln bestelle? Was haben Schulz von Thun und Rogers mit dem Spaziergang am Main zu tun? Schaue gemeinsam mit der Trainerin, wie du kommunikativ wachsen kannst und das ganze authentisch und zielführend.



  • 03. Februar 2026

    KI-Kompass für Verlage

    KI ist in der Buchbranche kein Zukunftsthema mehr, sondern ein kraftvolles Werkzeug für alle, die Prozesse smarter gestalten wollen. Wir zeigen dir anhand von realen Beispielen und mit praktischen Übungen, wie du KI als Sparringspartner in deinen Verlagsalltag integrierst – von Ideenfindung und Recherche über Textoptimierung bis hin zu Projektbeurteilung und Absatzprognosen. Du bekommst einen Einblick, wie gute Prompts aussehen können, welche Tools dir heute schon Zeit sparen und wie du so die Qualität deiner Arbeit nachhaltig steigerst.



  • 04. Februar 2026

    Gelebte Meinungsfreiheit in Bibliotheken und Buchhandlungen

    Beschwerden über vermeintlich politische, sexistische oder rassistische Inhalte im Bestand können belastend sein. In einer zunehmend sensibilisierten Gesellschaft stehst du täglich vor der Herausforderung, einen respektvollen und offenen Kommunikationsraum zu gestalten. Wir zeigen, wie du negativen Kommentaren sicher begegnen kannst. Dafür bekommst du Kommunikationsstrategien an die Hand, die gegenseitigen Respekt in den Mittelpunkt stellen und übst diese mit alltagsnahen Beispielen.



  • 04. Februar 2026

    Titelfindung

    Ein guter Titel zieht die Aufmerksamkeit auf sich – und verkauft Bücher. Unter Anleitung eines echten Praxis-Profis entwickelst du ein Gespür dafür, was einen Titel stark macht und wie er funktioniert. Du arbeitest mit Kreativtechniken, die dir helfen, schnell und gezielt auf neue Ideen zu kommen – ob für eigene Projekte oder im Team mit Autor:innen, Lektor:innen und Marketing. So kommst du schneller zu Titeln, die neugierig machen und im Kopf bleiben.



  • 05. Februar - 06. Februar 2026

    Marketing Basics

    Du willst Kund:innen erreichen statt Klicks zu zählen? Das gelingt dir, wenn du die Grundlagen des Marketings verinnerlicht hast. Finde heraus, welche Kanäle wirklich zu deinem Angebot passen, wie du auch mit kleinem Budget wirkungsvoll kommunizieren kannst und worauf es bei SEO, Social Ads oder KI-Tools ankommt. Entwickle eine Marketing-Strategie, die Nähe schafft!