Bücherbörse Konstanz
Zweimal im Jahr treffen sich Sortimenter*innen und Verlagsvertretungen im Konstanzer Konzil zum Einkauf von Novitäten und Branchenaustausch.
Seit 1982 bietet die Bücherbörse Konstanz Teilnehmenden aus Buchhandel und Verlagsvertretungen die Gelegenheit zum Austausch, zur Information und zum Einkauf von Novitäten. Seit Januar 2024 übernimmt der Landesverband Baden-Württemberg des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels die Trägerschaft.
Vorteile für Sortimenter*innen? Die Einkaufstage fördern ein systematisches und effizientes Arbeiten. Als Händler*in sparen Sie Zeit und können mehr Verlage abdecken als im Laden – und Sie haben Ihr Budget besser im Blick. Außerdem bietet das Treffen unverzichtbaren Austausch mit Kolleg*innen. Neugierig? Erstmalig teilnehmende Sortimenter*innen nutzen das kostenlose Schnupperticket.
Anmeldungen zu den Börsen und/oder dem Rahmenprogramm sowie Infos über Änderungen der Vertretertaschen nimmt Gudrun Schäfer-Burmeister entgegen, die die Börse weiterhin vor Ort betreut.
Aktuelle Informationen finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.
Termine ab 2025
6. und 7. Februar 2025
5. und 6. Februar 2026
11. und 12. Februar 2027
3. und 4. Juli 2025
2. und 3. Juli 2026
1. und 2. Juli 2027
So war die Sommerbörse in Konstanz – Bücher, Begegnungen und ein Hauch Sommerfrische
Ahoi! Am 3. und 4. Juli fand die Bücherbörse Konstanz erneut im historischen Konzilgebäude statt. Während draußen sommerliche Hitze herrschte, war es drinnen dank dicker Steinmauern und moderner Klimaanlage für die meisten angenehm temperiert.
Kurzfristig mussten drei Vertreter der Verlage Suhrkamp, Fischer und Droemer Knaur aus persönlichen Gründen absagen. Dies eröffnete den Buchhändlerinnen und Buchhändlern, die für insgesamt 20 Buchhandlungen Novitäten für den kommenden Winter bestellten, neue zeitliche Spielräume: Einerseits blieb mehr Gelegenheit, an den neu eingerichteten Präsentationstischen zu schmökern und Spiele auszuprobieren. Andererseits konnten durch Terminverlegungen auf den Börsendonnerstag die entstandenen Lücken kompakt zusammengeführt werden.
Ein besonderes Highlight war die stimmungsvolle abendliche Bootsfahrt, die allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sicher in bester Erinnerung bleiben wird – nicht zuletzt dank der eindrucksvollen Lesung von Joachim Zelter aus seinem neuen Roman HOCH OBEN, der noch in diesem Sommer im Alfred Kröner Verlag Stuttgart erscheint.
Leider konnten nicht alle Interessierten an der Fahrt teilnehmen, da einige am selben Abend die Heimreise antreten mussten, um am nächsten Tag wieder für ihre Kundschaft in den Buchhandlungen präsent zu sein.
© Gudrun Schäfer-Burmeister, 16.07.2025