Veranstaltungen

Live-Treffen: Arbeitskreis Kleinerer Verlage (AKV)

Nach vielen digitalen Runden freuen wir uns, Sie "in Echt" zu treffen. Der Landesverband Baden-Württemberg und die beiden AKV-Sprecher laden zum gemeinsamen Austausch in die Geschäftsstelle ein – und optional zum Besuch der Stuttgarter Buchwochen.
21. November 2023


Was?

Live-Treffen: Arbeitskreis Kleinerer Verlage (AKV)
Austausch und Ausrichtung des Arbeitskreises

Wann?

Dienstag, 21.11.2023
17.00–18.45 Uhr

Für wen?

Interessierte aus kleinen und mittleren Verlagen

Wo?

Geschäftsstelle des Börsenvereins Baden-Württemberg
Paulinenstraße 53
70178 Stuttgart

Wieviel?

kostenlos

Eine Karte für den optionalen Besuch der Abendveranstaltung auf den Stuttgarter Buchwochen ist nicht enthalten.

Digitale Treffen sind meist geschickter und für mehr Leute möglich zu machen. Doch ab und an ein direkter Austausch ist das Salz in der Suppe.

Daher laden wir Sie herzlich am Dienstag, 21.11.23 von 17–18.45 Uhr in die Geschäftsstelle (Paulinenstraße 53, Stuttgart) ein. 

  • Begrüßung durch Tom Erben, Geschäftsführer des Landesverbands Baden-Württemberg
  • Vorstellung der beiden AKV-Sprecher Ludger Kruthoff und Andreas Pawlenka (kurzer beruflicher Werdegang, Motivation als AKV-Sprecher)
  • Vorstellung der Ideen für die Weiterentwicklung des AKV sowie direkter Austausch darüber:
    • Vernetzung und Erfahrungsaustausch untereinander fördern und verstärken
    • relevante Referent*innen finden
    • Wünsche an die Sprecher sammeln
    • Grundsätzliches zu den Treffen (Rhythmus, nächste Termine, Dauer) festlegen
    • Ausblick auf die Themen und Veranstaltungen in 2024

Es wird genug Zeit geben, damit Sie sich untereinander kennenlernen oder wieder einmal ausgiebig austauschen können.

Im Anschluss an das Treffen besteht die Möglichkeit, gemeinsam die Abendveranstaltung der Stuttgarter Buchwochen um 19.30 Uhr zu besuchen: Maren Kroymann liest Annie Ernaux „Das andere Mädchen“

Wir freuen uns auf einen wunderbaren Abend mit Ihnen allen.  

Die Teilnahme am AKV-Treffen ist kostenlos. Für den optionalen Besuch der Abendveranstaltung auf den Stuttgarter Buchwochen können Sie ab 9. Oktober Karten kaufen: buchwochen.de

Anmeldung

Zu den AGBs des Börsenvereins, Landesverband Baden-Württemberg e.V.

Wenn Sie sich für die Teilnahme an einer Veranstaltung anmelden, die vom Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, Landesverband Baden-Württemberg e.V. ausgerichtet wird, verarbeiten wir Ihre angegebenen  Daten, um die Veranstaltung durchzuführen und Ihnen die Teilnahme zu ermöglichen. Dazu zählt bei vom Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, Landesverband Baden-Württemberg ausgerichteten Veranstaltungen ggf. auch, dass wir Ihren Namen und Ihre derzeitige berufliche Position in ein Teilnehmerverzeichnis aufnehmen, das den anderen Teilnehmern der Veranstaltung (ggf. auch in elektronischer Form) zur Verfügung gestellt wird. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b) DS-GVO. Unsere ausführlichen Datenschutzbestimmungen finden Sie hier.

Zu der Widerrufsbelehrung und dem Musterwiderrufsformular.

Landesverband Baden-Württemberg

Paulinenstraße 53
70178 Stuttgart

Telefon 0711 61941-0
Fax 0711 69141-44
postNO SPAM SPAN!@buchhandelsverband.de


26. September 2023

Online-Treffen: Klimaneutralität im Buchhandel

Vor einem Jahr wurde die Lesumer Lesezeit Pilotbuchhandlung in Sachen Klimaschutz – Zeit, Bilanz zu ziehen.

19. Oktober 2023

Einladung zum Baden-Württemberg-Innovationsfrühstück auf der Frankfurter Buchmesse 2023

Am Donnerstag, 19. Oktober 2023 findet das Baden-Württemberg-Innovationsfrühstück mit Staatssekretär Dr. Patrick Rapp (Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg) am THE LÄND Stand (Halle 3.1/J16) auf der Buchmesse 2023 statt.

20. Oktober 2023

Einladung zum KI-Workshop auf der Frankfurter Buchmesse 2023

Gemeinsam mit Springer Nature findet am Freitag, 20. Oktober von 10.30 bis 12 Uhr am THE LÄND Stand (Halle 3.1, J16) ein KI-Workshop statt.

29. Oktober 2023

Buchbesprechungstag Kinder- und Jugendbuch | München

Die Kinder- und Jugendbuch-Referentinnen stellen auf kompetente und unterhaltsame Weise in Kurzform ca. 60 Novitäten des Jahres 2023 aus dem Bilder-, Kinder- und Jugendbuchbereich vor.

30. Oktober 2023

Digitale Buchbesprechungen: Belletristik und Sachbuch

Anhand von Themenschwerpunkten stellen ausgewählte und auf Themen spezialisierte Buchhändler*innen Ergänzungstitel abseits der Bestenlisten mit dem Fokus auf die Zielgruppe, Einkaufsgründe und Verkäuflichkeit vor. Eine Veranstaltung mit dem LV Bayern.

05. November 2023

Buchbesprechungstag Kinder- und Jugendbuch | Nürnberg

Die Kinder- und Jugendbuch-Referentinnen stellen auf kompetente und unterhaltsame Weise in Kurzform ca. 60 Novitäten des Jahres 2023 aus dem Bilder-, Kinder- und Jugendbuchbereich vor.

16. November 2023

Auftaktveranstaltungen zu den Stuttgarter Buchwochen 2023

Zur Eröffnung der Stuttgarter Buchwochen 2023 finden am 16.11. ab 16.00 Uhr im Haus der Wirtschaft in Stuttgart verschiedene Veranstaltungen statt.

16. November - 03. Dezember 2023

Stuttgarter Buchwochen 2023

Vom 16.11. bis 3.12.2023 steht die Stuttgarter City im Zeichen des Büchermachens und Bücherlesens. Freuen Sie sich auf die Buchausstellung mit über 100 teilnehmenden Verlagen sowie dem Rahmenprogramm mit Lesungen, Diskussionen und Workshops.

21. November 2023

Live-Treffen: Arbeitskreis Kleinerer Verlage (AKV)

Nach vielen digitalen Runden freuen wir uns, Sie "in Echt" zu treffen. Der Landesverband Baden-Württemberg und die beiden AKV-Sprecher laden zum gemeinsamen Austausch in die Geschäftsstelle ein – und optional zum Besuch der Stuttgarter Buchwochen.

30. November - 01. Dezember 2023

Fachklassenseminar Buchhandel in Stuttgart

Die Fortbildung für Berufsschullehrer*innen im Fachbereich Buchhandel findet 2023 in Stuttgart statt. Wir lernen Bibliotherapie kennen, besuchen Brockhaus/Commission und die Thieme Group und haben die eBuch und Rechtsanwältin Birgit Menche zu Gast.