Zur Eröffnung der Stuttgarter Buchwochen 2023 finden am 16.11. ab 16.00 Uhr im Haus der Wirtschaft in Stuttgart verschiedene Veranstaltungen statt.
16. November 2023
Auftaktveranstaltungen zu den Stuttgarter Buchwochen 2023
16.11.2023
ab 16:00 Uhr
Kultur- und Kreativschaffende, Unternehmen aus Industrie, Handwerk und Handel, sowie die interessierte Öffentlichkeit
Haus der Wirtschaft
Willi-Bleicher-Straße 19
70174 Stuttgart
Diese Veranstaltungen sind kostenlos. Um eine Anmeldung wird gebeten.
16.00 Uhr – Bertha-Benz-Saal – Podiumsdiskussion mit Table Sessions
Moderation: Prof. Dr. Okke Schlüter (Hochschule der Medien)
Mit Dr. Julia König (Ehrenmüller GmbH); Jonas Al-Nemri (Skriptbakery)
Dr. Andreas Falkinger (Klett-Cotta); Phillip Lindinger (Herder
Verlag), Prof. Dr. Michael Veddern (HdM); Iris Bode (Haufe Group)
Die Erschaffung und Kuratierung von Inhalten macht den Kern des verlegerischen Geschäftsmodells aus. Generative KI kann an vielen Stellen der Wertschöpfungskette im Publishing eingesetzt werden. Sie bietet Potenziale und Herausforderungen für Lektorat und Redaktion, aber auch für Herstellung, Marketing/Vertrieb und Logistik.
Veranstalter: Börsenverein, Hochschule der Medien Stuttgart, Medien und Filmgesellschaft Baden-Württemberg
Eintritt frei
18.00 Uhr – Max-Eyth-Saal – Empfang
Grußworte: Ministerialdirektor Michael Kleiner, Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg und Thomas Lindemann, Vorsitzender Börsenverein Baden-Württemberg
Veranstalter: Börsenverein und Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg
Musik: Lorenzo Petrocca Duo
Eintritt frei
19.30 Uhr – König-Karl-Halle – Festakt
Moderation: Manuel Herder, Verlag Herder
Verlage waren immer schon Gradmesser gesellschaftlicher Entwicklungen. Vor 225 Jahren erschien das erste Buch im Verlag Herder. Aus diesem Anlass legt der Verlag eine Anthologie mit über 90 Beiträgen über den Zustand unseres Landes vor. Wie optimistisch dürfen wir in die Zukunft der Menschheit und unseres Planeten sehen? Ist der vorherrschende, krisenbedingte Negativismus gerechtfertigt? Wie kann es unserer Gesellschaft gelingen, sich selbst zu retten?
Veranstalter: Börsenverein und Verlag Herder
Eintritt frei
Telefon 0711 61941-22
erben @buchhandelsverband.de