Das Seminar richtet sich an auszubild. Medienkaufleute i. letzten Ausbildungsjahr, die Sommer 23 ihre Abschlussprüfung absolvieren. Die Teilnehmer*innen erhalten einen guten Überblick über die wichtigsten Ausbildungsbereiche. 12.01.23 Anmeldeschluss
13. - 17. März 2023
Prüfungsvorbereitung für auszubildende Medienkaufleute digital und print
13.03.2023-17.03.2023
Das Seminarangebot richtet sich an Medienkaufleute im letzten Ausbildungsjahr, die im Sommer ihre Abschlussprüfung absolvieren.
Evangelische Tagungsstätte
Bernhäuser Forst
Dr.-Manfred-Müller-Str. 4
70794 Filderstadt
1200,- Euro mit Übernachtung, Vollverpflegung und Seminarunterlagen
Das Seminar richtet sich an auszubildende Medienkaufleute im letzten Ausbildungsjahr, die im Sommer ihre Abschlussprüfung absolvieren. Die Teilnahme setzt theoretische Kenntnisse der Verlagsbetriebslehre voraus, wie sie im Rahmenlehrplan für den Berufsschulunterricht festgelegt sind. Die Teilnehmer*innen erhalten einen komprimierten Überblick über die wichtigsten Verlags- (Ausbildungs-) Bereiche und deren Zusammenhänge. Im Vordergrund steht die Vermittlung fachpraktischen Wissens. Aus diesem Grund gehen die Seminar-Inhalte über die prüfungsrelevanten Themen hinaus. Zudem kommen fast alle Referent*innen aus der Verlagspraxis.
Das ausführliche Seminarprogramm gibt es hier:
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an auszubildende Medienkaufleute im letzten Ausbildungsjahr, die in Kürze ihre Abschlussprüfung absolvieren. Die Teilnahme setzt theoretische Kenntnisse der Verlagsbetriebslehre voraus, wie sie im Rahmenlehrplan für den Berufsschulunterricht festgelegt sind.
Ziel
Die Teilnehmer*innen erhalten einen komprimierten Überblick über die wichtigsten Verlags- (Ausbildungs-)Bereiche und deren Zusammenhänge. Im Vordergrund steht die Vermittlung fachpraktischen Wissens. Aus diesem Grund gehen die Seminar-Inhalte über die prüfungsrelevanten Themen hinaus. Zudem kommen fast alle Referent*innen aus der Verlagspraxis.
Programm
Referenten
Vera Brüggemann, PH Ludwigsburg
Karin Dechow, Thieme Verlag
Corinna Friehe, IHK Kassel-Marburg
Thorsten Gerke, tg & Partner
Claudia Güner, Thieme Verlag
Holger Nicklas, Franckh-Kosmos Verlag
Berthold Pospischil, F. Schöningh Buchhandlung
Philipp Puschendorf, Johann-Friedrich-Cotta-Schule
Ralf Wetzel, VSZV
Veranstalter
Das Seminar veranstalten wir gemeinsam mit dem MVFP MEDIENVERBAND DER FREIEN PRESSE e.V. Landesvertretung Südwest und dem Verband Südwestdeutscher Zeitungsverleger (VSZV).
Hinweis und Datenschutz
Wenn Sie sich für die Teilnahme an einer Veranstaltung anmelden, die vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels, Landesverband Baden-Württemberg e.V. ausgerichtet wird, verarbeiten wir Ihre angegebenen Daten, um die Veranstaltung durchzuführen und Ihnen die Teilnahme zu ermöglichen. Dazu zählt bei vom Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, Landesverband Baden-Württemberg ausgerichteten Veranstaltungen ggf. auch, dass wir Ihren Namen und Ihre derzeitige berufliche Position in ein Teilnehmerverzeichnis aufnehmen, das den anderen Teilnehmern der Veranstaltung (ggf. auch in elektronischer Form) zur Verfügung gestellt wird. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b) DS-GVO. Unsere ausführlichen Datenschutzbestimmungen finden Sie hier: https://www.boersenverein-baden-wuerttemberg.de/datenschutz/
Teilnahmebedingungen
Anmeldeschluss: 12.01.2023!!!
Bei späterer Anmeldung müsste vorab geprüft werden, ob noch zusätzliche Übernachtungsmöglichkeit in der Tagungsstätte besteht. Ansonsten müsste die TN sich selbständig eine Unterkunft in Tagungsnähe buchen!!!!
Bis 14 Tage vor Seminarbeginn können Sie Ihre Anmeldung kostenlos stornieren. Danach berechnen wir Ihnen die volle Seminargebühr, sofern Sie keine Ersatzperson nennen können.
Sollten wir das Seminar aus wichtigem Grund (z. B. Erkrankung des*r Referent*in) absagen, so erhalten Sie die Seminargebühr zurück. Weitere Ansprüche können nicht geltend gemacht werden.
Sollte das Seminar aufgrund der pandemischen Situation nicht in Präsenz stattfinden können, informieren wir Sie rechtzeitig. Wir werden Sie rechtzeitig vor dem Seminar über die Zugangsmodalitäten zur verwendeten Online-Plattform Zoom informieren.
Telefon 0711 61941-11
Fax 0711 69141-44
steinhauer @buchhandelsverband.de