Nachdem in Baden-Württemberg seit dem 03. April 2022 die meisten Coronaregeln ausgelaufen sind, lud der Landesverband Baden-Württemberg seine Mitglieder zu einem spontanen Regionaltreffen ein, um die Folgen zu diskutieren. Erfreulich viele Buchhändler*innen folgten unserer Einladung.
Nach begrüßenden Worten erläuterte Frau Rösch die aktuelle Gesetzeslage. Informationen über die aktuellen Bestimmungen finden Sie hier in einer kleinen Präsentation.
Informationen über die jeweils aktuelle Coronaverordnung von Baden-Württemberg finden Sie immer aktuell auf unserer Homepage.
Der Wegfall der Maskenpflicht und der Umgang damit führte zu einer lebhaften Diskussion und einem produktiven Ideenaustausch.
Unter Berufung auf das Hausrecht kann man das Tragen einer Maske fordern, muss dabei aber das Allgemeine Gleichstellunggesetz beachten. Eine politische Einstellung gilt nicht als Weltanschauung und befreit nicht vom Maske tragen.
Der allgemeine Tenor der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist, nach Möglichkeit auf „Zwang“ zu verzichten. Mögliche Maßnahmen sind:
Die meisten Kund*innen haben mit Verständnis und Zustimmung auf die Bitte, eine Maske zu tragen, reagiert.
Alle Anwesenden sind sich mit ihren Angestellten einig, aktuell noch weiter mit Masken zu arbeiten. Gründe dafür sind Eigenschutz und die Vorbildfunktion. Auch eventuell noch vorhandener Spuckschutz soll vorerst weiter bestehen bleiben.
Kund*innen ohne Maske des Ladens zu verweisen kommt für die meisten Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht in Betracht. Niemand der Anwesenden möchte mit den Kund*innen im Laden über eine Maskenpflicht diskutieren.
Welttag des Buches
Bei den anwesenden Buchhandlungen liegen für den 23. April bereits viele Anmeldungen von Schülerinnen und Schülern vor. Alle freuen sich, dass in diesem Jahr, nach zweijähriger Pause, vorsichtige Aktionen wieder möglich sind. Die Ideen sind:
Hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt, um jungen Menschen Bücher nahe zu bringen.
Regionaltreffen in der Zukunft
Alle Teilnehmer*innen des Treffens sind sich einig, dass so ein spontanes Onlinetreffen zu einem wichtigen Thema eine gute Sache ist und gerne öfter stattfinden kann. Auf die Treffen vor Ort sollte aber nicht verzichtet werden. Eventuell wären hybride Treffen eine Alternative.
Frau Rösch erinnert daran, dass Themenwünsche jederzeit an die Geschäftsstelle kommuniziert werden können.
Telefon 0711 61941-21
Fax 0711 69141-44
jetschina @buchhandelsverband.de