Landesverband Bayern

Präsenz-Seminar 2023: Rezensionen schreiben

In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Romane und Sachbücher gekonnt rezensieren. Dazu gehört, die wesentlichen Aussagen des Buches zu erfassen, es nach ästhetischen, politisch-gesellschaftlichen sowie fachlichen Aspekten zu analysieren, eine nachvollziehbare Wertung abzugeben und Interesse bei der betreffenden Zielgruppe zu wecken.
10. Oktober 2023


KANN ICH DAS EMPFEHLEN? – REZENSIONEN SCHREIBEN WIE EIN PROFI

Gerade weil die Buchbesprechungen in den Feuilletons der Printmedien kontinuierlich zurückgehen, suchen Leserinnen und Leser vermehrt nach aussagekräftigen Rezensionen auf den Internetseiten
der Buchhandlungen und Verlage, auf Blogs und in sozialen Netzwerken. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Romane und Sachbücher gekonnt rezensieren. Dazu gehört, die wesentlichen Aussagen des Buches zu erfassen, es nach ästhetischen, politisch-gesellschaftlichen sowie fachlichen Aspekten zu analysieren, eine nachvollziehbare Wertung abzugeben und Interesse bei der betreffenden Zielgruppe zu wecken. Sie lernen, klassische Fehler zu vermeiden und erwerben konkrete Techniken, um Ihre Texte lebendiger und ansprechender zu machen.

Für wen?

Alle, die Bücher überzeugend durch Rezensionen bewerben möchten

Ziel:

  • Sie kennen die formale Struktur einer professionellen Rezension
  • Sie kennen Tricks, um Texte lebendiger und ansprechender zu machen
  • Sie beherrschen konkrete Arbeitstechniken, die Ihnen bei Schreibblockaden helfen
  • Sie wissen, wie man ein Buch sachlich bewertet und das Urteil begründet
  • Sie können richtig zitieren

Inhalte (Auswahl)

  • Die formale Struktur einer Rezension
  • Tipps und Tricks für das professionelle Schreiben
  • Knackige Headlines formulieren
  • Kontextualisierung/Symptomatisierung
  • Praktische Übungen
  • Analyse diverser Rezensionen vom FAZ/NZZ-Feuilleton über den Bücherblog bis hin zur Buchbesprechung bei Amazon
  • Arbeitstechniken, Umgang mit Wissensorganisationsprogrammen (Citavi)

Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten am Ende des Seminars ein zirka 30-seitiges Handout, in dem noch einmal alle wesentlichen Inhalte zusammengefasst sind.

Referent: Eckart Löhr, gelernter Buchhändler, schreibt seit 2007 für verschiedene Fachzeitschriften, darunter die Neue Zürcher Zeitung (NZZ), Literaturkritik, die Kritische Ausgabe und TITEL Kulturmagazin. Nachdem er mehrere Jahre als Dozent in der Erwachsenenbildung im Bereich Literatur und Philosophie gearbeitet hat, gründete er 2016  das Online-Magazin re-visionen.net, in dem kritische Beiträge und Rezensionen zu Philosophie, Natur und Gesellschaft veröffentlicht werden.

Anmeldung

Die Teilnahmegebühr umfasst ein Ganztagsseminar, Verpflegung, die Teilnahmebescheinigung und Info-Material/Seminarunterlagen.
Mitglieder: MitarbeiterInnen/ Geschäftsführung von Unternehmen, die Mitglied beim Börsenverein sind / sowie Mitglieder von Kooperationspartnern (VDZ Akademie / Junge Verlags- und Medienmenschen - bitte im Notizfeld mit angeben)
Was?

Ganztags-Präsenz-Seminar

Wann?

Dienstag, 10. Oktober 2023
9:30 bis 17:30 Uhr

Für wen?

Alle, die Bücher überzeugend durch Rezensionen bewerben möchten

Wo?

Literaturhaus
Salvatorplatz 1
80333 München

Landesverband Bayern

Vera Ullrich Aus- und Fortbildung

Telefon +49 89 29 19 4243
Fax +49 89 29 19 4249
ullrichNO SPAM SPAN!@buchhandel-bayern.de